Einstieg in das Klavierspiel - Ein Wochenendkurs
Info !! Der Kurs dauert ein Wochenende
Die Kurszeiten sind:
Samstags 14.30 – 18 Uhr und
Sonntags 10.30 – 13 Uhr
Kursleitung: Andreas Winter
Kursgebühr: € 94,--
Der nächste Termin ist:
Wochenende 18./19. März 2023
Wollten Sie schon immer Klavier spielen und wussten nicht, wie bzw. fragen sich, bin ich begabt genug – nachher habe ich ein Klavier zuviel im Haus – oder sind Sie bereits sicher und haben sich ein Instrument gekauft und sitzen in den Startlöchern, endlich loszulegen. In beiden Fällen bieten wir Ihnen als “Einstieg in das Klavierspiel” diesen Kurs an. Er ist so konzipiert, dass Vorkenntnisse noch nicht notwendig sind und auch ein eigenes Instrument noch nicht erforderlich ist.
Kompakt an einem Wochenende bieten wir Ihnen diesen Kurs an, denn oft haben wir Instrumentallehrer die Erfahrung gemacht, dass gerade Erwachsene mit Ihrem Tatendurst in der ersten konventionellen Klavierstunde so viele Fragen haben und gar nicht genug Material an die Hand bekommen können, um gleich richtig loszulegen. Deshalb haben wir eigens für diesen Kurs ein Konzept entwickelt, welches das Erlernen der Notenschrift, das Spielen nach Gehör und nach Noten, bereits mit einfacher Begleitung für jeden Teilnehmer möglich macht.
Natürlich möchte niemand von uns behaupten, dass Klavierspielen in wenigen Minuten erlernt werden kann. Doch der Einstieg in das Musizieren am Klavier ist leichter, als gemeinhin geglaubt wird. Wenn dann mit dem Können die Ansprüche wachsen, ist der “Lehrzeit” keine Grenze gesetzt. Für den weiteren Klavierunterricht ist dieser Kurs somit eine solide Grundlage, die sonst nur nach Wochen erreicht werden kann.
Der Unterricht während dieses Wochenendkurses findet zunächst in kleinen Gruppen und dann im Einzelunterricht statt. Übungsräume mit Klavieren und “Spiel-Pausen” geben Gelegenheit, das gerade Gelernte im eigenen Spiel zu erfahren und zu festigen. Ein idealer Beginn für den vielleicht schon lange gehegten Wunsch Klavier zu spielen. Wir freuen uns auf Sie!
Teilnehmerstimmen danach:
“Der Kurs hat mir nicht nur gezeigt, dass ich das Klavierspielen lernen kann, er hat in mir die Leidenschaft dazu geweckt.”
“Seit langer Zeit habe ich gemerkt, dass ich mich wieder mit etwas zurückziehen kann und etwas tun kann, ganz für mich.”
Zum Schutz vor Corona gelten die Abstands- und Hygieneregeln im FMZ, 2Gplus-Regeln und Maskenprlicht (Standard FFP2).
Dadurch ist die Teilnehmerzahl auf 7 Personen beschränkt. Beim Gruppenunterricht haben alle Teilnehmenden jeweils einen eigenen Tisch und in den Überunden einen eigenen Raum mit Klavier bzw. Flügel. Bitte haben Sie Verständnis, dass keine Pausenverköstigung angeboten wird. Bitte bringen Sie für sich selbst ggf. eine Flasche Wasser mit.
Folgende Maßnahmen gelten generell im Präsenzunterricht: Grundsätzlich gilt für Mitarbeitende wie Besuchende die 3G-Regel. Nur wer geimpft, genesen oder getestet ist, kann am Unterricht teilnehmen. Das bedeutet, wer keinen vollständigen Impfschutz nachweisen kann, muss eine negativen tagesaktuellen Corona-Test nachweisen. Wir bitten um Verständnis, dass die entsprechenden Dokumente vorzulegen sind. Bei Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen gelten die regelmäßigen Tests der allgemeinbildenden Schulen - hier reicht die Vorlage eines Schülerausweises. Darüber hinaus gilt für die gesamten Schulgebäude die Maskenpflicht. Dabei ist mindestens eine medizinische Maske (DIN EN 14693:2019-10) zu tragen. Zulässig sind auch FFP2-Masken (DIN EN 149:2001) respektive KN95-/N95-/KF94-/KF95-Masken. Es gilt welten weiter die Regelungen zum Abstand, zur Desinfektion der Kontaktflächen wie bisher auch. Beim Unterricht für Blasinstrumente und Gesang besteht keine Maskenpflicht, dafür gelten besondere Abstandregeln und Schutzvorkehrungen wie durchsichtige Trennwand. Die Schule ist verpflichtet, eine Kontaktdokumentation zu führen.